Kaum jemand spricht noch über diese Netflix-Show. Doch ein neuer Anime holt die Story wieder ins Gedächtnis zurück.

Netflix hat in den Jahren, die der Anbieter schon im Streaming-Markt unterwegs ist, so einige Serien veröffentlicht. Einige davon sind in das kollektive Popkultur-Gedächtnis aufgestiegen, zum Beispiel „Stranger Things“, „The Witcher“, „Bridgerton“ oder „Haus des Geldes“. Doch gerade in der Anfangszeit waren einige der Produktionen etwas experimenteller, beziehungsweise wurden auch international unbekannte Stoffe adaptiert. Nun gibt es eine dieser Serien in Anime-Form – wobei es sich hierbei nicht wirklich um ein Remake handelt.
„Anne with an E“ wird zu „Anne Shirley“
Die neue Serie „Anne Shirley“ handelt von dem gleichnamigen Mädchen, welches als Waise zu den Geschwistern Marilla und Matthew Cuthbert zieht. Auf dem Hof Green Gables durchläuft sie ihre Teenager-Jahre und eckt Ende des 19. Jahrhunderts durch ihr Temperament und loses Mundwerk nicht selten an.
Wem diese Handlung bekannt vorkommt, hat vielleicht „Anne with an E“ gesehen. Die kanadische Netflix-Produktion lief von 2017 bis 2019 und hat insgesamt drei Staffeln spendiert bekommen. Da im selben Jahr aber Serien wie „Mindhunter“, „Dark“ oder „Ozark“ starteten, ging „Anne with an E“ trotz nicht bestreitbarer Qualitäten etwas unter.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:
- „Meine ganz besondere Hochzeit“ Staffel 3: Wann und wie geht der Romance-Anime bei Netflix weiter?
- „Adolescence“ auf Netflix hat wahren Kern! Traurige Aussage der Serienschöpfer
- Anime Awards 2025: Alle Nominierungen!
So alt ist „Anne von Green Gables“ bereits
Allerdings ist „Anne Shirley“ kein japanisches Remake der Netflix-Show. Stattdessen gab es diese Geschichte bereits als Anime. 1979 entstanden 50 Episoden der hierzulande unter dem Namen „Anne mit den roten Haaren“ bekannte Serie bei Studio Nippon. Regie führte damals Isao Takahata, welcher später zusammen mit Hayao Miyazaki das große Studio Ghibli eröffnen sollte. Aber auch dies war nicht die erste Iteration der Geschichte. Denn es handelte sich um die Adaption eines kanadischen Literatur-Klassikers.

„Anne of Green Gables“, oder auf Deutsch „Anne von Green Gables“, wurde von Lucy Maud Montgomery geschrieben und erschien erstmalig 1908. Sie wurde durch einen Zeitungsartikel zu der Geschichte inspiriert, in der ein Paar aus Versehen ein Waisenmädchen adoptierte statt eines Waisenjungen – ein wichtiger Handlungspunkt nicht nur des Romans, sondern auch aller Adaptionen. Insgesamt acht Fortsetzungen wurden verfasst, von denen sieben auch auf Deutsch verfügbar sind. Ob diese von der neuen Serie auch umgesetzt werden, ist zu bezweifeln. Aber wenn die Produktion erfolgreich genug ist, könnte eine ganze Reihe an neuen Zuschauer:innen die Abenteuer der jungen Frau für sich entdecken.