Kathleen Kennedy, die Nachfolgerin von George Lucas, soll Insider-Informationen zufolge Lucasfilm verlassen. Wer wird ihr Nachfolger?

Die „Star Wars“-Produktionen der letzten Jahre mögen zwar von Lucasfilm kommen, doch „Star Wars“-Schöpfer George Lucas hat schon lange kein Mitspracherecht mehr, wenn es um die kreative Richtung seines Science-Fiction-Universums geht. Mit der Übernahme von Lucasfilm durch Disney übernahm Kathleen Kennedy die Kontrolle – Lucas wählte sie selbst als seine Nachfolgerin aus.
Zu diesem Zeitpunkt blickte Kennedy bereits auf eine lange und erfolgreiche Karriere als Produzentin zurück, dabei arbeitete sie unter anderem eng mit Steven Spielberg zusammen. An Erfahrung mangelte es ihr also nicht, dennoch sehnen sich viele „Star Wars“-Fans schon lange nach Kennedys Lucasfilm-Ausstieg.
Kennedys „Star Wars“-Produktionen überzeugten nicht jeden
Zwar entstanden beliebte und erfolgreiche Produktionen wie „The Mandalorian“, „Andor“ und „Rogue One“ unter ihrer Kontrolle, doch die „Star Wars“-Sequel-Trilogie spaltete das Internet, und auch Serien wie „Obi-Wan Kenobi“ oder „The Acolyte“ blieben hinter den Erwartungen zurück.
Nun sieht es so aus, als würde Kennedy tatsächlich das Feld räumen. Laut Puck wurde Kennedys Plan, Lucasfilm Ende 2025 zu verlassen, von drei Quellen bestätigt. So soll Kennedy ihren Ausstieg erst für 2024 geplant haben, bis sie es sich kurzerhand anders überlegte und noch ein weiteres Jahr bei Lucasfilm blieb. Freunde und Kollegen wurden jedoch schon über ihren Ausstieg informiert.
Wie es beruflich für Kennedy weitergeht, ist noch nicht bekannt. Im Sommer wird sie 72 Jahre alt, das Ende ihrer Zeit bei Lucasfilm könnte also zeitgleich Kennedys Einstieg in den Ruhestand bedeuten.
Wer übernimmt die Kontrolle bei Lucasfilm?

Da Kennedys Lucasfilm-Abschied noch nicht offiziell von ihr oder Disney bestätigt wurde, ist auch über ihre Nachfolge noch nichts bekannt. Zweifellos wird hinter den Kulissen aber schon für die Zukunft geplant, und dabei tut sich Dave Filoni als wahrscheinlichster Kandidat hervor.
Ebenfalls interessant:
- „Star Wars 10“: Macher über seine Pläne für die Fortsetzung
- Ahsoka: "Game of Thrones"-Star ersetzt toten "Star Wars"-Darsteller
- Die "Star Wars"-Zukunft ruht auf Reys Schultern: Darum sind mehrere Filme mit Daisy Ridley geplant
Der Schöpfer von „Star Wars: The Clone Wars“, der gemeinsam mit Jon Favreau auch „The Mandalorian“ entwickelte, ist durch sein gewaltiges „Star Wars“-Wissen bei Fans beliebt und hat sich bisher auch noch keinen Misserfolg zu Schulden kommen lassen.
Favreau wäre zwar ebenfalls ein möglicher Nachfolger, doch der Regisseur wäre vermutlich nicht dazu bereit, sich dauerhaft auf die Rolle als Lucasfilm-Präsident festzulegen. Mit „The Mandalorian & Grogu“ erscheint zumindest 2026 der erste neue „Star Wars“-Film seit „Der Aufstieg Skywalkers“ aus dem Jahr 2019.