11:50
National Geographic
Ägypten - Schatzkammer der Archäologie
Doku-Reihe
GB | USA
Original-Titel: Lost Treasures of Egypt

- Ain Sokhna, Ägypten - Die Archäologin Claire Somaglino untersucht antike Graffiti. (Kredit: Windfall Films)
- Bild 1 von 5

- Erster Pylon von Medinet. (Kredit: Windfall Films Ltd)
- Bild 2 von 5

- Ägypten - Hieroglyphen auf der Scheintür des großen Grabes von Statthalter Sarenput II. (Kredit: Windfall Films)
- Bild 3 von 5

- Ägypten - Der Archäologe Prof. Alejandro Jimenez Serrano gräbt den Eingang zu einer neuen Grabstätte aus. (Kredit: Windfall Films)
- Bild 4 von 5

- Gizeh, Ägypten - Der Archäologe Chris Naunton auf dem Gizeh-Plateau. (Kredit: Windfall Films/Ian Glatt)
- Bild 5 von 5
Die größten Pyramiden Ägyptens entstanden zur Zeit des Alten Reichs, also zwischen 2700 und 2200 v. Chr. Doch warum gaben die alten Ägypter den Pyramidenbau schließlich nach und nach auf?
Informationen
HD 16:9Schauspieler
Self - Archaeologist | Manuel Abelleira |
Self - Archaeologist | Christelle Alvarez |
Self - Archaeologist | Javier Martínez Babón |
Self - Archaeologist | Alejandro Jimenez-Serrano |
Self - Egyptologist | Chris Naunton |
Self - Archaeologist | Myriam Seco Alvarez |
Self - Paleopathologist | Roger Seiler |
Self - Archaeologist | Claire Somaglino |
Narrator | Julian Barratt |
Produktionsinformationen
Deutscher Titel | Ägypten - Schatzkammer der Archäologie |
Original Titel | Lost Treasures of Egypt |
Genre | Doku-Reihe |
Produktionsland | Vereinigtes Königreich, USA |
Produktionjahr | 2020 |
Filmcrew
Produzent | Carlo Massarella |
Produzent | Dan Kendall |
Produzent | John Fothergill |
Moderation | Rick Robles |