13:20
National Geographic
Enthüllt: Geheimnisse der Meere
Doku-Reihe
GB | AUS
Original-Titel: Drain the Oceans

- Wrack der Lucona: Das trockengelegte Wrack der Lucona zeigt das im Schlamm eingegrabene Heck des Schiffes und Bombenschäden an den Seitenwänden. Das Schiff wurde im Januar 1977 durch eine Zeitbombe versenkt, die der österreichische Geschäftsmann Udo Proksch an Bord platziert hatte. (National Geographic für Disney)
- Bild 1 von 5

- Lucona Recon: Eine Zeitbombe explodiert an Bord der Lucona. Das Schiff wurde im Januar 1977 im Indischen Ozean durch eine Zeitbombe versenkt, die der österreichische Geschäftsmann Udo Proksch an Bord platziert hatte. (National Geographic für Disney)
- Bild 2 von 5

- Lucona-Wrack: Das trockengelegte Wrack der Lucona mit dem im Schlamm vergrabenen Heck des Schiffes. Das Schiff wurde im Januar 1977 durch eine Zeitbombe versenkt, die der österreichische Geschäftsmann Udo Proksch an Bord platziert hatte. (National Geographic für Disney)
- Bild 3 von 5

- Lucona-Wrack: Ein Objekt im Trümmerfeld mit schablonierten Zahlen und Buchstaben, die genau denen im Lucono-Manifest entsprechen. Dadurch konnte das Objekt zu Udo Proksch zurückverfolgt werden. Die Lucona wurde im Januar 1977 durch eine Zeitbombe versenkt, die der österreichische Geschäftsmann Udo Proksch an Bord platziert hatte. (National Geographic für Disney)
- Bild 4 von 5

- Das österreichische Parlamentsgebäude. (National Geographic/Roman Chalupnik)
- Bild 5 von 5
Zwischen dem 16. und 19. Jh. wurden etwa zwölf Millionen Menschen aus Afrika nach Nord- und Südamerika verschleppt. Die Sendung beleuchtet den letzten Sklaventransport der amerikanischen Geschichte.
Informationen
HD 16:9Schauspieler
Self | Craig Sechler |
Self | James Delgado |
Produktionsinformationen
Deutscher Titel | Enthüllt: Geheimnisse der Meere |
Original Titel | Drain the Oceans |
Genre | Doku-Reihe |
Produktionsland | Vereinigtes Königreich, Australien |
Produktionjahr | 2022 |