Todesurteile und Hinrichtungen: Früher gehörten sie in Deutschland zum Alltag. "ZDF-History" geht auf Spurensuche und erzählt, was einst auf deutschen Richtplätzen wirklich geschah. Viele Mythen ranken sich bis heute um ehemalige Henkersplätze und Galgenhügel. Richtplatz-Archäologen treten an, um Fakten von Fiktion zu trennen. Mit detektivischem Spürsinn lassen die Forscher Schicksale von Verurteilten auferstehen, die vergessen schienen. Wie die Archäologin Marita Genesis oder der deutsche Historiker Jost Auler, der sich als "Galgenpapst" einen Namen gemacht hat. Ergebnisse aktueller Ausgrabungen lassen neue Schlüsse über die Rechtspraxis im Mittelalter und der frühen Neuzeit zu. Wie arbeitete die Justiz damals wirklich? Wie wurden Urteile vollstreckt, wie grausam waren die Hinrichtungen, und was ist über die Opfer bekannt?

Seit dem 24. Januar 2025 heißt es bei RTL wieder: „... Mehr lesen »

Nach dem Start von „ Squid Game “ im September 2021... Mehr lesen »

Seit Ende Februar 2020 können Nutzer auf der... Mehr lesen »

Mitmachen und fantastische Preise abstauben!

Die Pläne des japanischen Elektronikkonzerns Sony... Mehr lesen »

12 Monate Lesevergnügen und tolle Prämie sichern!