Im Dezember 2025 geht die „Avatar“-Saga endlich weiter. Schon jetzt spricht Regisseur James Cameron über den Auftakt von „Avatar: Fire and Ash“.

Ein Kinostart, der noch zehn Monate in der Zukunft liegt, sorgt in der Regel für wenig Aufmerksamkeit. Doch die Veröffentlichung von „Avatar: Fire and Ash“ am 17. Dezember 2025 ist ein besonderes Ereignis. Zwar wird den „Avatar“-Filmen immer wieder ihre fehlende kulturelle Relevanz vorgeworfen, doch der gewaltige Erfolg spricht klar für die Science-Fiction-Saga von James Cameron.
Nachdem „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ im Jahr 2009 zum erfolgreichsten Film aller Zeiten wurde, kündigte Cameron gleich vier Fortsetzungen an, deren Veröffentlichung immer weiter und weiter nach hinten verschoben wurde. „Avatar: The Way of Water“ landete im Dezember 2022 endlich auf der großen Leinwand, nun, drei Jahre später, erscheint endlich „Avatar: Fire and Ash“ – vorausgesetzt, es erwartet uns keine weitere Verzögerung.
James Cameron spricht offen über die Fortsetzungspläne

Während bei anderen Filmreihen ein großes Geheimnis aus der kommenden Handlung gemacht wird, geht James Cameron freier mit der „Avatar“-Geschichte um. So ist beispielsweise seit Jahren bekannt, dass die Figuren in „Avatar 5“ die Erde besuchen werden.
Auch der Anfang von „Avatar: Fire and Ash“ steht für Cameron bereits fest, wie er beim Event „An Audience with James Cameron“ in seiner Wahlheimat Neuseeland verriet. So wird nach den Logos der 20th Century Studios und Lightstorm eine Texttafel zu sehen sein, auf der steht: „Bei der Herstellung dieses Films wurde keine generative KI verwendet.“
Diesen Schritt erklärte Cameron noch genauer, nachdem er sich in der Vergangenheit für die Nutzung von KI bei der Filmproduktion ausgesprochen hatte. So ist es nicht seine Absicht, Menschen durch KI zu ersetzen. Stattdessen soll KI als Werkzeug genutzt werden, um vorherbestimmte Abläufe zu beschleunigen, damit Filme schneller fertiggestellt werden können, wodurch an mehr Projekten gearbeitet werden kann.
In den kommenden Monaten wird zweifellos noch mehr über „Avatar: Fire and Ash“ bekannt werden. Auch die ersten Szenen zu „Avatar 4“ sind bereits gedreht, weiter geht die Produktion aber erst, sobald „Fire and Ash“ in den Kinos läuft.