close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.tvmovie.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Technik

Beste On-Ear Kopfhörer: 10 komfortable Modelle mit gutem Sound

Du suchst nach den besten On-Ear-Kopfhörern? Unter Berücksichtigung der Stiftung-Warentest-Testsieger haben wir die empfehlenswertesten Modelle für dich gesammelt.

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Beste On-Ear Kopfhörer
Der beste On-Ear-Kopfhörer hat guten Sound und sitzt komfortabel auf deinen Ohren Foto: iStock/Anna Bliokh/JBL/Beats/Sony
Inhalt
  1. Die besten On-Ear-Kopfhörer von Stiftung Warentest und TV Movie
  2. Diese Modelle hat Stiftung Warentest für die besten befunden
  3. Was ist beim Kauf von On-Ear-Kopfhörern zu achten?
  4. Das sind die 10 besten On-Ear-Kopfhörer
  5. Beste On-Ears mit Noise Cancellling
  6. Beste günstige On-Ear-Kopfhörer
  7. Weitere gute On-Ears
  8. FAQ: Die wichtigsten Fragen zu On-Ear-Kopfhörern geklärt

Während die kompakten In-Ear-Kopfhörer immer beliebter werden, greifen Komfortfreunde immer noch gerne auf den größeren Klassiker zurück: Die traditionellen Bügelkopfhörer. Dabei unterscheidet man in der Regel zwischen Over- und On-Ear-Kopfhörern. 

Während Over-Ear-Kopfhörer (oft "Over-Ears" genannt) das Ohr ganz umschließen, liegen On-Ear-Kopfhörer ("On-Ears") zwar auch auf, stülpen sich jedoch nicht komplett um die Ohrenränder. On-Ears sind entsprechend angenehmer für deine Trommelfelle und im Schnitt auch etwas günstiger als Over-Ears. Suchst du nach einem solchen Gerät, dann darfst du jetzt weiterlesen!

 

Die besten On-Ear-Kopfhörer von Stiftung Warentest und TV Movie

Bei den hier empfohlenen Produkten finden sich auch einige Testsieger von Stiftung Warentest. Genial dabei: Längst nicht alle Geräte sprengen die 200 oder 300-Euro-Preisgrenze, die bei vielen Qualitätsmodellen üblich ist. Die Sony-On-Ear-Kopfhörer WH-CH520 oben zum Beispiel belegen mit der Bestnote von 2,2 den stolzen zweiten Platz der Gesamtliste, kosten aber derzeit dennoch nur schlappe 39 Euro bei Otto. Hier kannst du also schon einmal bedenkenlos zuschlagen!

 

Diese Modelle hat Stiftung Warentest für die besten befunden

Diese fünf weiteren Top-Modelle haben übrigens bei Stiftung Warentest am besten abgeschnitten. Und natürlich sind auch On-Ear-Kopfhörer mit besonders guter Active Noice Cancellation wie die JBL Tune 670 NC dabei!

Weitere Infos zu Over-Ear-Kopfhörern bei Stiftung Warentest findest du hier:

 

Was ist beim Kauf von On-Ear-Kopfhörern zu achten?

Natürlich kannst du auch direkt zu unseren Empfehlungen unten springen. Möchtest du dich aber selbst auf die Suche nach den besten On-Ear-Kopfhörern begeben, solltest du ein paar Dinge beachten:

  1. Essenzielle Features: Möchtest du ein bestimmtes Feature nicht missen - etwa gutes ANC - siehe in der Produktbeschreibung nach. Dort findest du in der Regel alle wichtigen Angaben. 
  2. Komfort & Größe: Checke die Maße des Kopfhörers und der Ohrmuschelpolster. Hast du zum Beispiel etwas größere Ohren, darf der Kopfhörer natürlich nicht zu klein sein. Orderst du über Amazon, kannst du ein nicht passendes Produkt in der Regel zurückschicken.
  3. Sinn & Zweck: Frage dich vor dem Kauf, wofür du deine neuen Lauscher primär nutzen möchtest. Willst du damit Sport treiben, denke lieber über die Anschaffung eines In-Ear-Kopfhörers nach. Hier ist ein On-Ear nur bedingt empfehlenswert.
  4. Preis: Investiere nicht zu viel. Bist du nur Gelegenheitshörer:in, macht etwa ein teurer On-Ear-Kopfhörer für um die 250 Euro keinen Sinn.
  5. Akkulaufzeit: Bist du oft länger draußen unterwegs, hole dir ein Produkt mit entsprechend kraftvoller Batterie.

Bestenliste: Alle Produkte im Vergleich:

  1. Stiftung-Warentest-Sieger: Beats Solo 4
  2. Bester JBL-Kopfhörer On-Ear: JBL Tune 670 NC
  3. On-Ear-Kopfhörer mit ANC: JBL Live 670 NC
  4. Günstigster Stiftung-Warentest-Sieger: Sony WH-CH520 
  5. Beste Farbauswahl: Fresh 'n Rebel Code Fuse
  6. Immer reduziert: Marshall Major IV
  7. Klassiker mit Kabel: Sony MDR-ZX110
  8. Gut für den Sport: Philips TAA4216BK
  9. Bester On-Ear von Marshall: Marshall Major V
  10. Bester faltbarer On-Ear-Kopfhörer: Anker Soundcore H30i 
 

Das sind die 10 besten On-Ear-Kopfhörer

Wir haben den Markt für dich durchforstet und mit Berufung auf Stiftung Warentest die zehn besten On-Ear-Kopfhörer herausgefiltert. Unter anderem findest du hier die besten Kopfhörer mit ANC, Highlights bestimmter Marken und natürlich die günstigsten On-Ears.

Stiftung-Warentest-Sieger und unser Favorit: Beats Solo 4

Die Beats Solo 4 sind mit der Gesamtnote 1,9 die unangefochtenen Sieger bei den On-Ear-Kopfhörern. Zu einem absolut fairen Preis bekommst du hier ein rundum gelungenes Ohrklangpaket: Dich erwarten bis zu 50 Stunden Akkulaufzeit, eine sehr angenehme Passform und ein wirklich hübsches Design. Und auch der Klang der Bose-On-Ear-Kopfhörer rockt mit 3D-Sound und dynamischem Headtracking.

Technische Daten:

  • Sound: personalisiertes 3D Audio mit dynamischem Headtracking, verlustfreies Audio über USB-C oder 3,5 mm
  • Gewicht: 217 g
  • Akkulaufzeit: 50 Stunden
  • Bluetooth-Version: Klasse 1
  • ANC: nein
  • Features: Flex-Grip-Kopfbügel, ergonomische Ohrmuscheln, UltraPlush-Ohrpolster, schnelles Laden

>>Hier findest du die Beats Solo 4 in Mattschwarz | Schieferblau | Wolkenrosa<<

 

Beste On-Ears mit Noise Cancellling

Viele moderne Kopfhörer haben mittlerweile das sogenannte Active Noise Cancelling (kurz ANC) an Bord. Die bei uns aktive Geräuschunterdrückung genannte Technik nutzt dabei ein spezielles System, damit unerwünschte Hintergrundgeräusche vermindert oder je nach Kopfhörerqualität fast gänzlich herausgefiltert werden. Dazu wird künstlicher Schall erzeugt, um andere Sounds einfach zu überlagern. 

Wichtig zu wissen: Es gibt viel mehr Over-Ear- als On-Ear-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung. Bei den On-Ears hat sich Hersteller JBL zudem fast exklusiv auf das Feature spezialisiert - etwa mit diesen beiden Produkten:

Bester JBL-Kopfhörer On-Ear: JBL Tune 670 NC 

Insgesamt gab es für den JBL Tune 670 NC bei der Stiftung Warentest zwar nur eine 2,6, aber das Active Noise Cancelling ist mit dem Rating 1,5 erste Klasse. So kannst du dich voll auf die dröhnenden Bässe und den ausgewogenen Sound konzentrieren. Und noch besser ist der Akku: Bis zu 70 Stunden sind bei diesen Lauschern drin. Umso cooler, dass die Kopfhörer derzeit nur um die 77 Euro kosten.

Technische Daten:

  • Sound: sehr gutes ANC & tiefe Bässe
  • Gewicht: 174 g
  • Akkulaufzeit: 70 Stunden
  • Bluetooth-Version: 5.3
  • ANC: ja
  • Features: faltbares Design, VoiceAware

>>Hier findest du die JBL Tune 670 NC in Blau | Lila | Weiß | Schwarz<<

On-Ear-Kopfhörer mit ANC: JBL Live 670 NC

Auch die JBL Live 670 NC haben sich als Kopfhörer mit sehr gutem ANC einen Namen gemacht. Von der Stiftung Warentest gab es hier die Note 2,1. Preislich im ähnlichen Rahmen wie das Modell oben, erwarten dich hier neben dem immer guten JBL Signature Sound und bis zu 65 Stunden Akkulaufzeit und spannende Features.

Technische Daten:

  • Sound: 40-mm-Treiber, JBL Signature Sound
  • Gewicht: 219 g
  • Akkulaufzeit: 65 Stunden
  • Bluetooth-Version: 5.3
  • ANC: ja
  • Features: 4 Beamforming-Mikrofone, JBL Headphone App Support

>>Hier findest du die JBL Live 670 NC in Schwarz | Blau | Sandstein | Weiß<<

 

Beste günstige On-Ear-Kopfhörer

Falls sich keine günstige Marke hervortut, auch gerne einige günstige Marken benennen und die Schwächen thematisieren.

Stiftung-Warentest-Sieger und unser Favorit: Sony WH-CH520 

Nein, du musst kein Vermögen für einen guten Kopfhörer ausgeben! Brauchst du nicht zwingend ANC, ist Sonys WH-CH520 in seiner Preisklasse ein echtes Klangwunder: Für gerade nur 39 Euro bekommst du einen extrem leichten Hörer mit sehr gutem Akku und überzeugendem Klang. Sehr cool: Die Schnellladefunktion macht die Sony-On-Ear-Kopfhörer in drei Minuten für 1,5 Stunden wieder fit! Stiftung-Warentest-Belohnung: Die Note 2,2!

Technische Daten:

  • Sound: Digital Sound Enhancement Engine
  • Gewicht: 147 g
  • Akkulaufzeit: 50 Stunden
  • Bluetooth-Version: 5.2
  • ANC: nein
  • Features: Bluetooth Multipoint Connection, Taste für Anrufe, verstellbare Kopfbügel

>>Hier findest du die Sony WH-CH520  in Weiß | Beige | Blau | Schwarz<<

Beste Farbauswahl: Fresh 'n Rebel Code Fuse

Unter den zehn besten On-Ear-Kopfhörern von Stiftung Warentest findet sich auch der farbenfrohe Fresh 'n Rebel Code Fuse. Beim Klang zwar nur Standard, bekommst du hier sehr preiswerte Headphones in vielen Farben und aus besonders schadstoffarmen Materialien (Note hier: 1,0!). Auch das Gesamtdesign hebt sich angenehm von der Konkurrenz ab.

Technische Daten:

  • Sound: Sound Isolation
  • Gewicht: 412 g
  • Akkulaufzeit: 30 Stunden
  • Bluetooth-Version: 5.2
  • ANC: nein
  • Features: Mikrofon, Sprachassistent, zusammenklappbar

>>Hier findest du die Fresh 'n Rebel Code Fuse​ in Lila | Blau | Eisgrau | Sand | Pink | Sturmgrau<<

Immer reduziert: Marshall Major IV

Der vielleicht günstigste richtig gute On-Ear-Kopfhörer ist Marshalls Major IV. Der im UVP normalerweise 150 Euro teure Lauscher ist bei Amazon fast dauerhaft reduziert auf 60 Euro. Hier machst du nichts falsch, denn die Kopfhörer im ikonischen Marshall-Look bieten vieles: Richtig guten, satten Sound, kabelloses Laden und vor allem - eine Akkulaufzeit von 80 Stunden. Wow!

Technische Daten:

  • Sound: dröhnender Bass, geschmeidige Mitten, brillante Höhen
  • Gewicht: 178 g
  • Akkulaufzeit: 80 Stunden
  • Bluetooth-Version: 5.0
  • ANC: nein
  • Features: kabelloses Laden, Telefonfunktion

>>Hier findest du die Marshall Major V in Black | Brown<<

On-Ear-Kopfhörer mit Kabel: Sony MDR-ZX110

Günstiger geht es nicht: Möchtest du einfach nur einen besonders preiswerten On-Ear und geht es auch mal mit Kabel, schau dir den Klassiker Sony MDR-ZX110 an: Für höchstens 15 Euro je nach Farbe bekommst du soliden Klang, einen unkomplizierten Sitz und Flexibilität durch Faltbarkeit. Dank Mikro nutzt du den On-Ear-Kopfhörer mit Kabel außerdem optional fürs Telefonieren.

Technische Daten:

  • Sound: dynamischer 30 mm Treiber, Beat Response Control
  • Gewicht: 120 g
  • ANC: nein
  • Features: faltbar, flaches Y-Kabel gegen Kabalsalat, integriertes Mikrofon & Fernbedienung

>>Hier findest du die Sony MDR-ZX110​ in Schwarz | Rosa | Weiß<<

 

Weitere gute On-Ears

Beste On-Ear-Kopfhörer für Sport: Philips TAA4216BK

Unter normalen Umständen würden wir dir hier die komplett schweißdichten Adidas RPT-01 empfehlen - doch die beliebten Laufmuscheln sind ständig ausverkauft. Sowieso gibt es nur wenige sporttaugliche On-Ear-Kopfhörer, weil Audiofreunde hier meist auf In-Ears zurückgreifen.

Der Philips TAA4216BK jedoch ist allein eine Empfehlung, da er als so ziemlich einziger On-Ear-Kopfhörer über einen IP55-Schutz vor Staub und Wasser verfügt. Um Schweiß musst du dir also keine Sorgen machen, zumal die Ohrmuschelpolster komplett waschbar sind. Ansonsten überzeugen ein unschlagbarer Preis, das Leichtgewicht von 214 Gramm und eine tolle Akku-Power von 35 Stunden.

Gadget-Tipp: Die schwarzrote Variante des Kopfhörers lädt sich über Sonneneinstrahlung auf!

Technische Daten:

  • Sound: Geräuschreduzierungs-Algorithmus
  • Gewicht: 214 g
  • Akkulaufzeit: 35 Stunden
  • Bluetooth-Version: 5.0
  • ANC: nein
  • Features: IP55-Rating, rutschfestes Kopfband, Anruftaste, faltbar

>>Hier findest du die Philips TAA4216BK in Schwarz | Schwarzrot<<

Die 10 besten In-Ear-Kopfhörer findest du hier:

Bester On-Ear-Kopfhörer von Marshall: Marshall Major V

Marshalls Major V ist der letzte Stiftung-Warentest-Abräumer in unserer Liste. Der super beliebte Kopfhörer mit der Gesamtnote 2,4 dominiert das Feld vor allem durch seine ungeschlagen gute Akkulaufzeit: Mehr als 100 Stunden sind nämlich bei diesem Modell drin! Wie für Marshall üblich, beeindruckt auch der Klang mit starke Bässen, sanften Mittel- und klaren Hochtönen.

Technische Daten:

  • Sound: starke Bässe, sanfte Mittel- und klare Hochtöne
  • Gewicht: 186 g
  • Akkulaufzeit: 100 Stunden
  • Bluetooth-Version: 5.3
  • ANC: nein
  • Features: faltbar, anpassbare M-Taste, Marshall Bluetooth-App Support, kabelloses Laden

>>Hier findest du die Marshall Major V in Black | Brown<<

Beste faltbare On-Ear-Kopfhörer: Anker Soundcore H30i 

Wir schließen ab mit einem ausgewogenen und vor allem günstigen Gerät: Ankers Soundcore H30i ist ein flexibler faltbarer Kopfhörer für um die 50 Euro, der in drei schönen Farben erhältlich ist. Auch gefallen uns die genialen 70 Stunden Akkudauer und die gelungene Begleit-App. Über Soundcores Anwendung passt du den Klang völlig individuell an, bis sich deine Lieblingsgenres perfekt anhören.

Technische Daten:

  • Sound: erweiterte 40mm-Treiber für kraftvollen Sound & verbesserten Bass
  • Gewicht: 183 g
  • Akkulaufzeit: 70 Stunden
  • Bluetooth-Version: 5.3
  • ANC: nein
  • Features: Soundcore-App Support, Multipoint-Verbindung

>>Hier findest du die Anker Soundcore H30i in Schwarz | Perlweiß | Rot<<

Hier findest du weitere Favoriten bei den Noise-Cancelling-Kopfhörern:

 

FAQ: Die wichtigsten Fragen zu On-Ear-Kopfhörern geklärt

Was ist besser: Over-Ear- oder On-Ear-Kopfhörer?

Sowohl Over-Ear- als auch On-Ear-Kopfhörer haben ihre ganz eigenen Vorteile - letztlich musst du also wie immer selbst entscheiden, welche Headphones besser ist. Over-Ears haben aber unterm Strich die meisten Vorteile auf ihrer Seite. Als Entscheidungshilfe haben wir hier die wichtigsten Fakten aufgeschlüsselt:

Vor- und Nachteile von On-Ear-Kopfhörern

On-Ear-Kopfhörer sind leichter als Over-Ears und besser für Bewegung und in Ausnahmefällen für Sport geeignet. Außerdem sind sie in der Regel günstiger als Over-Ear-Kopfhörer. Dafür haben sie im Direktvergleich einen unterlegenen Klang und eine nicht ganz so gute Noise-Cancellation.

Vor- und Nachteile von Over-Ear-Kopfhörern

Over-Ear-Kopfhörer schirmen Klang von außen besser ab und sind demnach beim Noise-Cancelling überlegen. Außerdem schirmen sie den Klang besser nach außen ab, sodass Andere weniger von deiner Musik hören. Durch größere Polster sind sie zudem etwas bequemer und bieten mehr Platz für gute Soundtechnik. Allerdings sind sie größer und schwerer als On-Ears.

Was ist gesünder: Over-Ear- oder In-Ear-Kopfhörer?

Vorweg: Generell gilt, beim Hörgenuss auf eine nicht allzu hohe Lautstärke zu achten. Denn unabhängig vom Kopfhörertyp ist eine übersteuerte Dauerbeschallung schlecht für deine Ohren.

Ansonsten sind In-Ear-Kopfhörer üblicherweise etwas gesünder als On-Ear-Kopfhörer. Der einfache Grund: Die Kleinen werden direkt in den Gehörgang eingesetzt und leiten den Schall dadurch effizienter und direkter weiter. Somit wird weniger Energie und eine geringere Lautstärke benötigt. 

On-Ear-Kopfhörer dagegen setzt du auf deine Ohren, sodass der Schall ein zusätzliches Hindernis - nämlich deine Ohrmuschel - überwinden muss. Dadurch wird insgesamt mehr Druck auf das Trommelfell ausgeübt. Achtest du aber wie eingangs erwähnt auf die richtige Lautstärke, sind auch Over-Ears und On-Ears kein gesundheitliches Problem.

Welche Vorteile habe On-Ear-Kopfhörer gegenüber anderen Modellen?

On-Ear-Kopfhörer schotten dich nicht so stark von deiner Außenwelt ab wie In-Ears, sodass sie sicherer im Straßenverkehr sind. Außerdem sind sie schonender für die Trommelfälle, weil der Klang nicht direkt in dein Ohr dringt. On-Ear-Kopfhörer sind In-Ears also in vielen Punkten überlegen, während Over-Ears wiederum über On-Ears siegen.

Gibt es gute Samsung-Kopfhörer On-Ear?

Nein. Samsung hat mit ein paar Produkten wie den Samsung Levels den Markt ausgelotet, sich aber letztlich (überaus erfolgreich) mit kabellosen In-Ear-Kopfhörern mit Noise Cancelling etabliert. Modelle wie die Galaxy Buds FE sind auf Amazon & Co. absolute Bestseller. Das liegt wie für die Koreaner üblich an sehr guter Technik zum erschwinglichen Preis.

Gibt es On-Ear-Kopfhörer von Apple?

Nein. Apple hat mit den AirPods Max lediglich einen Over-Ear-Kopfhörer im Angebot. Möchtest du einen On-Ear-Kopfhörer, musst du auf die Konkurrenz ausweichen.

>>Hier findest du die Kopfhörer in Mitternacht | Blau | Orange | Polarstern | Violett<<

Die besten Kopfhörer-Modelle für jedes Bedürfnis findest du hier:



Tags:
Das könnte Sie auch interessieren
TV Movie empfiehlt