Was sind die besten Filme auf der Berlinale 2019? Bei über 400 Produktionen fällt die Auswahl natürlich besonders schwer. Wir haben eine Auswahl der Berlinale-Highlights, die man nicht verpassen sollte. (Diese Liste wird laufend ergänzt)

Grâce à Dieu
Für Familienvater Alexandre ist es wie ein Schlag in die Magengrube: Als er entdeckt, dass der Priester, der ihn in seiner Kindheit sexuell missbraucht hat, immer noch im Amt ist, bricht er sein Schweigen. Dass Alexandre nicht der Einzige ist, scheint er bereits zu ahnen. Als er sich auf die Suche nach weiteren Opfern findet er mit Francois und Emmanuel zwei weitere Männer, die vom selben Pater missbraucht wurden. Das Trio gründet eine Selbsthilfeorganisation, die immer mehr Zulauf verzeichnet. Doch der Kampf gegen die Kirche und die Verjährung erscheint fast aussichtslos… Den wahren Fall um Pater Bernard Preynat, der immer noch nicht abgeschlossen ist und mittlerweile von fast 70 Opfern angeklagt wurde, erzählt Francois Ozon (Swimming Pool) erstaunlich nüchtern und chronologisch. Manchmal mögen Reibungspunkte im Film etwas zu konstruiert wirken, doch insgesamt zeichnet Ozon ein bedrückendes Bild von strukturellem Verschweigen einer mächtigen Organisation und dem verzweifelten inneren Kampf der Opfer. Warum sagen Betroffene nicht viel früher aus? Auf diese im #MeToo-Zeitalter oftmals provokante Frage liefert Grâce à Die eine äußerst passende und auch schwer verdauliche filmische Antwort.





