Die Trump-Zölle könnten erhebliche Auswirkungen auf die Preise von Elektronikprodukten auch hier in Deutschland haben. Und was bedeutet das für dich als Käufer:in? Wir erklären, wie sich die Zölle auf Smartphones, Tablets und Co. auswirken könnten.

Trump-Zölle: Eine Rückkehr mit Folgen für die Elektronikpreise
Seit Donald Trump vor sieben Jahren die sogenannten "China-Zölle" auf zahlreiche ausländische Waren eingeführt hat, stellen sich Verbraucher:innen auch hierzulande immer wieder die Frage: Wie wirken sich diese Trump-Zölle auf den Markt für Elektronikprodukte aus? Mit der Rückkehr der Zölle unter der aktuellen US-Regierung ist zu erwarten, dass die Preise für Smartphones, Laptops, Tablets oder Fernseher in Deutschland steigen könnten. Auch bevorstehende Shoppingtage wie Prime Days und Black Friday könnten betroffen sein.
Was genau sind die Trump-Zölle?
Die sogenannten "Trump-Zölle" sind Strafzölle, die die USA ursprünglich nur auf chinesische Waren erhoben haben. Das Ziel war, den Handel zwischen den beiden Ländern neu zu verhandeln und China zu zwingen, seine wirtschaftlichen Praktiken zu ändern. Diese Zölle betreffen heute nicht nur den US-amerikanischen Markt – auch die europäische und somit auch deutsche Wirtschaft bleibt sicher nicht unberührt. Viele Consumer-Electronics-Produkte, die in den USA verkauft werden, kommen direkt aus China oder enthalten chinesische Komponenten.
Was bedeutet das für deutsche Verbraucher:innen?
Wenn nordamerikanische Hersteller wie Apple oder Dell gezwungen sind, aufgrund der Zölle ihre Produktionskosten zu erhöhen, könnten sie diese auf die Endverbraucher:innen in Deutschland und Europa abwälzen. Das könnte zu höheren Preisen bei Smartphones, Tablets und Laptops führen. Besonders betroffen könnten auch Produkte aus China sein, die nach Europa exportiert werden. Dazu zählen auch einige Smartphones von Huawei und Xiaomi. Die Folge: Ohnehin angespannte Preise im Elektronikmarkt bewegen sich noch weiter nach oben.
Mögliche Auswirkungen auf Shoppingtage wie Black Friday
Doch nicht nur bei den regulären Verkaufspreisen könnte es zu Änderungen kommen: Auch in Super-Sonderaktionen wie dem Black Friday könnten die Zölle Trumps eine Rolle spielen. Zwar versuchen Händler, die höheren Preise durch Rabattaktionen zu mildern, doch bei den steigenden Produktionskosten könnte es schwieriger werden, große Preisnachlässe anzubieten. Wer also hier auf günstige Deals hofft, könnte zukünftig weniger sparen als bisher.
Trump-Zölle: Nintendo Switch 2 auch betroffen?
Bereits jetzt hat die Zollpolitik Trumps Auswirkungen auf die Unterhaltungselektronik: Die gerade frisch angekündigte Nintendo Switch 2 etwa sollte eigentlich ab dem 8. März 2025 für ausgewählte Gamer:innen bei MyNintendo vorbestellbar sein. Angesichts der aktuellen Lage haben sich die Japaner jedoch entschlossen, zumindest in den USA die dortigen Vorbestellungen zu stoppen, um die Marktlage neu zu sondieren. Ob das hierzulande auch der Fall sein wird, klärt sich wahrscheinlich in den nächsten Tagen.
Fazit: Auf was sollten sich Verbraucher:innen einstellen?
Voraussichtlich heben sich durch die Trump-Zölle auch die Preise vieler Consumer-Electronics-Produkte in Deutschland. Zwar werden sich die genauen Auswirkungen noch zeigen müssen, aber es ist klar, dass insbesondere Produkte aus China und amerikanische Marken betroffen sein könnten.
Unser Tipp deshalb: Es könnte sich lohnen, geplante Käufe früher zu tätigen oder auf aktuelle Sonderaktionen zu setzen, um die Zölle abzufedern.
Weitere Tech-Themen für dich: